Datenschutzbestimmungen English Version
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist das
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: 0211 5867-40
Fax: 0211 5867-49-4555
Den Datenschutzbeauftragten des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen erreichen Sie per E-Mail unter georg.minten@msb.nrw.de oder über die Adresse:
Datenschutzbeauftragter
– persönlich –
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: 0211 5867-3316
Fax: 0211 5867-49-3316
Das MSB unterliegt als öffentliche Stelle den Bestimmungen des Nordrhein-Westfälischen Datenschutzgesetzes. Es ist sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz auch von beteiligten externen Dienstleistern beachtet werden.
Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Hinweise zur Datenverarbeitung
Bereitstellung der Website und Erstellung von Protokoll- oder Log-Dateien:
Das Internetangebot von Certilingua.net wird bei der Strato AG gehostet.
Strato AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Telefon: 030-300 146 0
Telefax: 030–886 15 111
Strato verarbeitet im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen zu diesem Zweck die unten genannten Daten.
Speicherung von Daten
Welche Daten werden verarbeitet? Sofern nicht anders angegeben, werden nachfolgend erläuterte Daten bei Strato gespeichert:
Log-Dateien
Bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes werden dort vorübergehend Daten in so genannten Log-Dateien gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name des aufgerufenen Internetdienstes, der aufgerufenen Ressource und der verwendeten Aktion
- Abfrage, die der Client gestellt hat
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Clientinformationen (u.a. Browser, Betriebssystem)
Diese Daten aus den Protokoll- bzw. Logdateien dienen zur Abwehr und Analyse von Angriffen auf das Portal sowie einer statistischen Auswertung über das Besucheraufkommen (s.u. „Tracking und Statistik“) und werden bis zu 48 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach vier Wochen endgültig gelöscht.
Tracking und Statistik
Das Internetangebot verwendet keine Werkzeuge zur Analyse des Besucherverhaltens (Tracking-Tools).
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 DS-GVO i.V.m. § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz NRW (DSG).
Bürgerservice und E-Mail-Kontakt
Für Ihre Kontaktaufnahme bieten wir verschiedene Zugangsmöglichkeiten. Sofern Sie diese Kontakte nutzen, erfolgt die Eingabe personenbezogener Daten ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 DS-GVO i.V.m. § 3 Abs. 1 DSG. Dies betrifft zum Beispiel Anfragen via E-Mail.
Hier können gespeichert werden:
- Anrede
- Name
- Vorname
- E-Mail-Adresse
- Straße
- Hausnummer
- Postleitzahl
- Ort
- Telefonnummer
- Betreff
- Ihre Nachricht
- Zeitstempel
- Benutzer
- IP-Adresse
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gespeichert werden, damit wir Ihrem Anliegen entgegen kommen können.
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck und nur innerhalb der Landesregierung bzw. der mit dem jeweiligen Service beauftragten Behörden, Dienststellen und Institutionen.
Die anfallenden personenbezogenen Daten, die wir per E-Mail erhalten, löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr für den von Ihnen verfolgten Zweck oder im Zusammenhang mit damit ausgelösten Verwaltungsvorgängen und den hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Datenübertragung
Das Fernmeldegeheimnis schützt grundsätzlich auch Ihre Mail-Inhalte und Formulareingaben vor unbefugter Kenntnisnahme und Verarbeitung. Seine Beachtung können wir für den Bereich des Ministeriums für Schule und Bildung sicherstellen. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet generell von anderen Internet-Betreibern und Nutzern aufgezeichnet werden können. Personenbezogene Daten werden deshalb nach Möglichkeit nur verschlüsselt übertragen.
Verwendung von Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Für das Bildungsportal an sich werden keine Cookies eingesetzt. Ein eventuell angelegter sog. Session-Cookie ist für den Betrieb der Anwendungen im Browser notwendig und wird gelöscht, wenn Sie das Browserfenster wieder schließen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 DS-GVO i.V.m. § 3 Abs. 1 DSG.
Permanente oder Tracking-/Analyse-Cookies werden nicht hinterlegt.
Copyright
Die nicht-kommerzielle Erstellung, Verwendung und Weitergabe von Kopien in elektronischer oder ausgedruckter Form sind erlaubt, wenn der Inhalt unverändert bleibt, die Quelle angegeben wird (www.certilingua.net) und keine Rechte Dritter betroffen sind.
____________________________________
Responsibility for Data Protection
The organisation responsible pursuant to Art. 4 No. 7 of the EU Data Protection Basic Regulation (EU-DSGVO) is the
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Phone: +49 211 5867-40
fax: +49 211 5867-49-4555
The Data Protection Officer of the Ministry for Schools and Education of North Rhine-Westphalia can be contacted by e-mail at
georg.minten@msb.nrw.de
or at the following address:
Datenschutzbeauftragter
– persönlich –
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
phone: +49 211 5867-3316
fax: +49 211 5867-49-3316
As a public body, the MSB is subject to the provisions of the North Rhine-Westphalian Data Protection Act. It is ensured that the regulations on data protection are also observed by the external service providers involved.
Your rights as a user
Pursuant to Articles 15, 16, 17, 18 and 21 EU-DSGVO, you have the following rights against us with regard to your personal data:
- Right of access,
- Right to rectification or deletion,
- Right to limit the processing,
- Right to object to the processing,
- Right to data transferability.
If you have reason to believe a processing of your personal data violates data protection law, you have the right to complain to the responsible supervisory authority, which you can reach under the following contact data:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf, Germany
Phone: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-mail: poststelle@ldi.nrw.de
Information on data processing
Provision of the website and creation of log or log files:
The Certilingua.net website is hosted by Strato AG.
Strato AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin, Germany
phone: +49 30-300 146 0
fax: +49 30-886 15 111
Strato processes the following data for this purpose on behalf of the Ministry of Education of the State of North Rhine-Westphalia.
Storage of data
Which data is processed?
Unless otherwise stated, the data explained below will be stored by Strato:
Log files
With each access to contents of this website data is stored there temporarily in so-called log files, which possibly permit the identification of individual users. The following data is collected each time the website is accessed:
- date and time of access
- name of the Internet service accessed, the resource accessed, and the action used.
- query that the client has made
- data volume transferred
- message as to whether the access request was successful
- IP address of the accessing computer
- client information (e.g. browser, operating system)
This data from the log files is used for defence and analysis of attacks on the portal as well as a statistical evaluation of the number of visitors (see „Tracking and statistics“ below) and is stored for up to 48 hours directly and exclusively accessible to administrators. It is then only indirectly available via the reconstruction of backup tapes and is finally deleted after four weeks.
Tracking and statistics
The Internet site does not use any tools to analyze visitor behavior (tracking tools).
The legal basis for the temporary storage of the data is Art. 6 Para. 1 lit. e, Para. 3 DS-GVO i.V.m. § 3 para. 1 Data Protection Act NRW (DSG).
Citizen service and e-mail contact
For your contact we offer different access options. If you use these contacts, the input of personal data takes place expressly on voluntary basis. The legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. e, para. 3 DS-GVO i.V.m. § 3 Abs. 1 DSG. This applies, for example, to enquiries via e-mail.
In this case, the following information can be stored:
- salutation
- name
- first name
- email address
- street
- house number
- postcode
- location
- telephone number
- subject
- your message
- time stamps
- user
- IP address
When you contact us by e-mail, the data you voluntarily provide must be stored so that we can respond to your request.
We use the personal data you enter only for the purpose you have requested and only within the state government or the authorities, offices and institutions responsible for the respective service.
The personal data we receive by e-mail will be deleted as soon as it is no longer required for the purpose for which you have provided us with it or in connection with administrative procedures triggered by it and the storage obligations applicable to them.
Data transmission
The secrecy of telecommunications also protects your e-mail content and form entries against unauthorised access and processing. We can ensure its observance for the area of the Ministry of School and Education. However, we would like to point out that data transmission via the Internet can generally be recorded by other Internet operators and users. Personal data is therefore only transmitted in encrypted form where possible.
Use of cookies
Cookies are small text files which are stored on your computer by your browser. Cookies are not used for the education portal itself. A possibly created so-called session cookie is necessary for the operation of the applications in the browser and is deleted when you close the browser window again. The legal basis for this is Art. 6 Para. 1 lit. e, Para. 3 DS-GVO i.V.m. § 3 para. 1 DSG.
Permanent or tracking/analysis cookies are not stored.
Copyright
The non-commercial creation, use and distribution of copies in electronic or printed form is permitted provided that the content remains unchanged, the source is acknowledged (www.certilingua.net) and no rights of third parties are affected.